Eine atemberaubende Kulisse sowie zwei Abende voller hochkarätiger Künstler:innen erwarten die Zuschauer:innen bei den allseits bekannten und beliebten Liedern auf Banz. Das Programm für 2026 hat es in sich, da – gemeinsam mit den Gewinner:innen des Nachwuchsförderpreises der Hanns-Seidel-Stiftung - erneut viele bekannte Namen und erstklassige Musiker:innen am 3. und 4. Juli die Reise zur Klosterwiese antreten werden.
Durch den Abend führt Kabarettist Hannes Ringlstetter, der auch selbst im Programm mit vertreten ist. Freuen darf man sich auch auf die vier Typen von Maybebop und auf ihr neues Programm „Muss man mögen“, auf den begnadeten Liedermacher Konstantin Wecker, der mit seinen Liedern und Texten seit vielen Jahrzehnten für Gerechtigkeit, Frieden und ein achtsameres, liebevolleres Miteinander eintritt und sein Publikum bewegt. Sarah Lesch ist mit dem Finger am Puls der Zeit und bietet eine unverschämt gute Mischung aus Punk und Poesie, Bodo Wartke begeistert mit Sprachwitz und virtuosem Klavierspiel, Dota bringt neue Songs in bewährter Qualität mit und Johnny Bertl, langjähriger Weggefährte von Ludwig Hirsch, gedenkt in Dunkelgraue Lieder in einer eindrucksvollen Hommage dem österreichischen Liedermacher Ludwig Hirsch.
Die Gäste werden auch diesmal wieder einen romantischen, lauen Sommerabend auf der Klosterwiese bei traumschöner Musik und vor der Kulisse des festlich beleuchteten Klosters Banz erleben.
Eintrittskarten zum Preis von 75,00 Euro (Wiese) und 95,00 Euro (Tribüne) sind erhältlich in der Tourist Information Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 2, 96231 Bad Staffelstein, Telefon 09573/33120, E-Mail:tourismus@bad-staffelstein.de (www.bad-staffelstein.de)
