Ein eindrucksvolles Brauchtum - ausgezeichnet 2018 mit dem Heimatpreis Unterfranken des Freistaat Bayern - findet alle zwei Jahre am Pfingstmontag in Ochsenfurt am Main statt: der traditionelle St. Wolfgangsritt.
Der Pfingstritt geht auf eine über 500 Jahre alte Tradition zurück, nach dem Pferde der Bauern aus dem Ochsenfurter Gau alljährlich an der Wolfgangskapelle den Pfingstsegen erhielten, der sie vor Unglück bewahren sollte. Reiter, festlich geschmückte Kutschen, Fahnenabordnungen und Fußgruppen der Vereine und der Volkstrachtenverein in seiner prachtvollen Ochsenfurter Gautracht ziehen vorbei an den bunten Fachwerkfassaden der Stadt. Angeführt vom Pfarrer hoch zu Ross und mit kirchlichen Klängen der Musikkapellen begleitet, führt der Zug durch das Stadttor hinauf zur Wallfahrtskirche St. Wolfgang. Nach der Segnung der Pferde und einer kurzen Rast, geht es mit weltlicher Blasmusik zurück durch die Altstadt und ins Festzelt am Main zum alljährlichen Bratwurstfest des Volkstrachtenvereins Ochsenfurt. Bei Bier und Bratwurst - mit Musik und modernen Fahrgeschäften - darf hier zünftig gefeiert werden.
Foto: AHA Design Anke Hartenstein