auf die Merkliste

Tag der offenen Gärtnereien

Datum: 30.04.23

Zeit: 10:00 bis 17:00 Uhr

Unter dem Motto „Auf zum Zehnten!“ laden die Bamberger Gärtner und Gärtnerinnen am 30. April 2023 herzlich zum 10-jährigen Jubiläum ihres „Tag der offenen Gärtnereien“ ein. Dann öffnen sich wieder die großen Gärtnerei-Tore in der Gärtnerstadt des UNESCO-Welterbes Bamberg. 

Und genau 10 Gärtnereien aus dem ganzen Stadtgebiet, von Gemüse-, Obst-, Kräuter-, und Zierpflanzengärtnereien bis hin zu Staudengärten, geben spannende Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Von 10 bis 17 Uhr laden sie zum Schauen, Staunen und Mitmachen ein:

Herrliche Frühlings-Blütenpracht verlockt zum beschaulichen Flanieren im historischen Ambiente des UNESCO-Welterbes mit Blick auf den Dom und die Bamberger Kirchen. Bei schlechtem Wetter bieten die vielen Gewächshäuser eine kurzweilige Zuflucht. 

Gärtnermeister zeigen die neuesten Gartentrends, geben fachkundige Tipps und haben viel Interessantes über ihre schwere aber wunderschöne Arbeit zu erzählen. Bei Georg Neubauer sogar direkt auf „seim Gmüsagger“ am Kammermeister Weg.

Man kann in „Romantische Hortensienwelten“ eintauchen, sich über Staudenhecken informieren, oder vom „Baumflitzer“ fachmännischen Rat zur Baumpflege holen. Und während sich Gartenfreunde vom Fachmann Tipps zu Gemüseanbau, Garten- oder Grabgestaltung geben lassen, können die Kinder z.B. Holzwindräder bemalen, Traumfänger und Samenbomben basteln, oder ihren eigenen Salat topfen. 

Von den Gärtnern zubereitete Köstlichkeiten wie „Blaue Zipfel nach Gärtnerinnen Art“, gegrillter Saibling, „Bambercher Broodworschd“ und vegetarische Leckereien aus „Bambercher Gmüs“ verwöhnen den Gaumen. Lust auf neue Geschmackserfahrungen? Dann sind Sie beim „Smoked Pulled Schäuferla" genau richtig.

Man kann genüsslich Gärtner-Limo, Rhabarber Secco und speziell kreierte Gärtnercocktails schlürfen, Bierliebhaber:innen genießen verschiedene, selbstgebraute Biere des Hopfengartens.

Selbstgebackene Rhabarberkuchen, Kirschtorten und zahlreiche andere süße Versuchungen stehen für das gemütliche Kaffeetrinken im Grünen bereit.

Die teilnehmenden Betriebe, das Programmheft und viele weitere Informationen finden sich auf www.gaertnerstadt-bamberg.de. Auf der Webseite wird außerdem Interessantes zu den Bamberger Gärtnern und ihren einzigartigen Lokalsorten vermittelt. 

Programmheft und Flyer gibt es auch bei den teilnehmenden Gärtnereien, bei Stadt & Landkreis Bamberg sowie beim Tourismus & Kongress Service Bamberg.

www.gaertnerstadt-bamberg.de

Eintrittspreise

Eintritt frei

Gärtnerstadt Bamberg

Heiliggrabstraße

96052 Bamberg

09131 9950-01 E-Mail Website

Header-Bild © FrankenTourismus / Andreas Hub

zur MainRadweg-Karte

» hier mehr erfahren