auf die Merkliste

Künstler- und Kreativmarkt

Datum: 05.11.23

Endlich ist es wieder soweit. Freuen Sie sich auf unseren Künstler- und Kreativmarkt am 05.11.2023 in der Stadthalle in Lichtenfels. Zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren wieder ihre vielfältigen und kreativen Arbeiten. Mit dabei sind wieder schöne Dinge aus Holz und Keramik, originelle Stücke für Haus, Garten und ja sogar für den Kaufladen sowie für die Puppenstube. Wolliges für kalte Tage, Töpferarbeiten, Schmuck, Selbstgenähtes für Groß und Klein, Seifen und Kerzen, Herbstdeko, aber auch viel Weihnachtliches (Kränze und Gestecke), Naturprodukte, upcycling, Biobrote, Aufstriche, Öle, Kräutermischungen, Senfe und vieles mehr sind im Angebot. Auch Ihr Hund "kommt nicht zu kurz" dank selbstgemachter Hundeleinen und -halsbänder. Oder möchten Sie vielleicht der Brandmalerei über die Schulter schauen und sehen, wie ein personalisiertes Türschild aus Holz entsteht? Alles und noch viel mehr finden Sie auf diesem Markt, der sich auszeichnet durch Menschen, die ihre Produkte mit viel Leidenschaft und Freude herstellen. Bringen Sie Ihre Kinder mit. Der „Schieferer“ lässt sich über die Schulter schauen und bietet einen kostenlosen Workshop für die Kids an. Spalten, anzeichnen, klopfen, bemalen und gestalten – jedes Kind darf kreativ sein und erhält ein Gratisherz. Kulinarisch verwöhnen wir Sie mit Kaffee und leckerem – auch hausgebackenen - Kuchen und natürlich der klassischen fränkischen Rostbratwurst. Wir laden Sie zum Kaufen, Staunen, Probieren und Erleben ein. Für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel ist das Richtige dabei! Entdecken Sie Erlesenes und Schönes oder auch schon das eine oder andere Geschenk fürs Fest. Nehmen Sie teil an der Lebensfreude, die durch Kreativität entsteht!

Der Eintritt beträgt 3,00 €; Kinder bis 12 Jahre sind frei. Wir freuen uns auf Sie.

www.diemarktweiber.de

Stadthalle

Schützenplatz 10

96215 Lichtenfels

Veranstalter

diemarktweiber GbR

Alte Coburger Straße 33

96215 Lichtenfels

0176 99957073 Website

Header-Bild © FrankenTourismus / Andreas Hub