Der eine oder andere wird sich vielleicht erinnern: 2012 war der deutsch-amerikanische Pianist Benni Lackner schon mal in Bayreuth, damals mit einem Trio und Arrangements bekannter Musiker aller Genres in der Notenmappe. Beim Jazz-November 2023 ist alles anders: Aus drei wurden vier und aus „Covern“ eigene Stücke aus Lackners Feder.
Sein Quartett
kann man schon fast als All-Star-Band bezeichnen dank der illustren Besetzung
mit dem norwegischen Trompeter Matthias Eick, dem Franzosen Jerôme Regard am
Bass und Rainer Winch am Schlagzeug. Und so werden sich im Publikum mit
Sicherheit nicht nur Fans von Benjamin Lackner einfinden, sondern auch der
jeweiligen Musiker, die es im Laufe ihrer Karrieren in verschiedensten
Konstellationen international zu Ruhm und Ehre gebracht haben.
Im Benjamin
Lackner Quartet ordnen sie sich ihrem Bandleader unter – aber auf keinen Fall
leise. Denn die manchmal fast schon sphärisch anmutenden, zurückhaltenden
Kompositionen von Lackner bieten jedem genügend Raum zur Entfaltung. Subtil,
verträumt, ja lyrisch kommen die Stücke rüber, die Interaktion der Musiker ist
geradezu perfekt. Was auch kein Wunder ist, kennen sich die vier doch aus
verschiedensten Projekten der letzten 30 Jahre.
Da tröpfelt
das Klavier, mit nur einer Hand gespielt, über dem Groove, und die Trompete
zaubert Farbe in die Melodie. So bleibt viel Raum für fließende Soli, und es
entsteht Musik von ganz eigenem Charakter, mit Reminiszenzen an vergangene
Zeiten – schließlich heißt das Album des Quartetts auch „Last Decade“ – und
einem zuversichtlichen Blick in die Zukunft, die sich eben aus der
Vergangenheit speist.
Alle vier
haben lange Listen mit Top-Kollegen, mit denen sie bereits gespielt haben.
Einige wenige seien hier genannt: Massive Attack und Elvis Costello (Benjamin
Lackner), Chick Corea und Manu Katché (Matthias Eick), Jan Garbarek und Flavio
Boltro (Jerôme Regard), Paul Brody und Mark Levine (Rainer Winch). Auf
internationalen Jazzfestivals sind sie immer wieder gefragte Performer. Im
Bechersaal gehen die Stars im intimen Rahmen mit ihrem Publikum auf
Tuchfühlung.