Lichtenfels – Die Deutsche Korbstadt
Lichtenfels liegt einzigartig im Schnittpunkt von alten, faszinierenden Natur- und Kulturlandschaften und ist als Deutsche Korbstadt weit über die Grenzen Frankens hinaus bekannt.
Die historische Innenstadt mit ihrem barocken Rathaus, den stattlichen Bürgerhäusern, dem Stadtschloss, den beiden Tortürmen und den noch erhaltenen Resten der mittelalterlichen Stadtbefestigung lädt zu einer Stadtführung oder einem Rundgang ein. Doch auch bei einer Führung durch die unterirdischen Gänge gibt es viel zu entdecken.
Mitten durch die Lichtenfelser Altstadt führt einer der schönsten und beliebtesten Fernradwege Deutschlands, der MainRadweg. Und der Frankenweg, ein Weitwanderweg der Sonderklasse, führt am Stadtrand von Lichtenfels vorbei.
Unmittelbar vor den Toren der Stadt erhebt sich das berühmte "Fränkische Dreigestirn": Der sagenumwobene Staffelberg, das prachtvolle Kloster Banz und die einzigartige Basilika Vierzehnheiligen, ein architektonisches Meisterwerk von Balthasar Neumann.
Der bekannte Lichtenfelser Korbmarkt, eine Mischung aus Altstadtfest und Spezialmarkt für Korbwaren, zieht alljährlich tausende von Besuchern aus ganz Europa an. Er findet immer am Wochenende zum dritten Sonntag im September statt.
In ganzjährigen Flechtkursen, die im Stadtschloss Lichtenfels stattfinden, können Besucher die "Faszination flechten" erleben (www.flechtworkshops.de).