Bei dem Sonderkonzert mit Ralf Lukas und James Alexander tauchen wir ein in die tiefen Gefühlsfelder elegischer Melancholie. Und das mit Schuberts Winterreise, einem Meisterwerk, das es emotional in sich hat. Diesem Liederzyklus liegt kein kontinuierlicher Handlungsstrang zugrunde, so wie man es beispielsweise von Schuberts Schöner Müllerin kennt. Vielmehr führt uns der Komponist durch unterschiedliche Stimmungsbilder, durch ein Psychogramm eines suchenden, heimatlosen Wanderers, der sämtliche Schattierungen des Herzeleids durchschreitet. Bei der ersten Aufführung des Werks im intimen Kreis lies Schubert seine Freunde verstört zurück. Doch verfolgte er mit der Komposition der Winterreise nicht das primäre Ziel, gut beim Publikum anzukommen, Schubert wollte sein Innerstes nach außen kehren. Nach langer, auszehrender Krankheit und schweren künstlerischen Niederschlägen stand der Komponist – er starb kurze Zeit nach Veröffentlichung der Winterreise – selbst im Lebenswinter. Schuberts Freund Johann Mayrhofer erinnerte sich wenig später: „… dem Leben war die Rosenfarbe abgestreift; für ihn war Winter eingetreten.“ Schuberts Winterreise ist tief berührende, wahrhaftige Musik, die auch als authentischer innerer Monolog ihres eigenen Schöpfers betrachtet werden kann. Somit wird der Liederabend zu einem fesselnden Konzerterlebnis, das den Zuhörer emotional packt und von den Künstlern alles abverlangt.
Der aus Bayreuth stammende Bassbariton Ralf Lukas studierte an der
Hochschule der Künste Berlin, arbeitete mit Dietrich Fischer-Dieskau,
Aribert Reimann und Hans Hotter. 1991 gewann er den 1. Preis beim
Internationalen Vocalisten Concours ‘S-Hertogenbosch. Als gefragter
Heldenbariton und Konzertsänger mit umfangreichem Repertoire gastierte
er auf Bühnen und bei Festivals im In- und Ausland und wirkte bei
diversen Funk- und Fernsehaufnahmen mit.
Der Pianist James Alexander wurde in Kanada geboren, wo er bei Robert
Silverman an der University of British Columbia (Vancouver) studierte,
bevor er an der Juilliard School in New York den Titel „Master of Music“
erwarb. Seit 1992 ist er Dozent an der Hochschule der Künste Bern, seit
2006 leitet er eine Klasse für Kammermusik am Genfer Haute Ecole de
Musique und gibt Kammermusik-Meisterkurse an der Juilliard. Als Solist
und Kammermusik-Partner konzertierte er in Europa, Nord- und Südamerika,
im Nahen Osten und Japan spielte auf zahlreichen Festivals. Seine
CD-Aufnahmen umfassen Solo-Klaviermusik, Lieder und Kammermusik. Zudem
ist er ein regelmäßiger Gast beim Schweizer Radio und Fernsehen.
Besetzung:
Ralf Lukas – Bassbariton
James Alexander – Klavier
Programm:
Franz Schubert (1797 – 1828)
Winterreise D 911
Liederzyklus nach Gedichten von Wilhelm Müller
Spielstätte:
Markgräfliches Opernhaus
siehe auch Spielorte
Dauer ca. 2 Stunden inkl. Pause
In Zusammenarbeit mit dem Richard-Wagner-Verband Bayreuth e.V.