Landschaftliche Vielfalt und ein umfangreiches Kulturangebot gepaart mit fränkischer Gastlichkeit gehören zu den Markenzeichen Aschaffenburgs. Geprägt von historischen Parkanlagen, den Mainuferpromenaden und den Wäldern des Spessarts lädt die „grüne“ Stadt jedes Jahr zu zahlreichen hochkarätigen Veranstaltungsreihen in historischem Ambiente ein. Zu ihnen gehören auch die Aschaffenburger Bachtage.
Unter dem Motto „Bach –Spuren“zeigen die Beiträge der 35. Auflage vielfältige Rückbezüge und Verbindungen zu Johann Sebastian Bach und seinem Werk auf. Bis heute wird Bachs Œuvre als Vorbild für Kunstfertigkeit, Aussagekraft und Zeitlosigkeit angesehen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe werden sich international renommierte Künstler und Ensembles sowie erfolgreiche Nachwuchsmusiker auf Spurensuche von Bach bis heute begeben. Es konzertieren u.a. das Ensemble BachWerkVokal Salzburg mit Edgar Krapp, das Cembalo-Duo Raskin-Milani, das Helmut Lörscher-Trio und die Geigerin Anne Luisa Kramb. Durch die Einbindung von Schülern der Städtischen Musikschule und einem Konzert für Kinder legen die Bachtage auch heuer wieder großen Wert auf die Förderung des musikalischen Nachwuchses.